Sie haben bereits Berufserfahrung in anderen Unternehmen, vielleicht auch in ganz anderen Branchen gesammelt und wollen Ihr Potenzial weiter entfalten? Die Hannover Rück als international erfolgreiches Unternehmen bietet Ihnen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem professionellen, kollegialen Umfeld mit transparenten Entscheidungen und Gestaltungsspielräumen.
Ihre Berufserfahrung haben Sie beispielsweise bei Versicherungen, Banken, Beratungsunternehmen oder Prüfungsgesellschaften erworben. Auch Mediziner, Juristen oder Ingenieure können ihre Kenntnisse bei uns einbringen - viele Wege führen in die Rückversicherung. Sie passen zu uns, wenn Sie wie wir unternehmerisch denken, eigeninitiativ handeln und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig verstehen Sie sich als Teamplayer und arbeiten gern mit Kunden sowie Kollegen anderer Kulturkreise zusammen.
Wir wissen, dass Rückversicherung eine spezielle Branche ist, viele neue Mitarbeiter haben anfangs keine einschlägige Erfahrung. Dies ist kein Hindernis für eine Bewerbung oder eine erfolgreiche Entwicklung. Durch eine strukturierte Einarbeitung, eine ausgeprägte Feedback-Kultur und Hospitationen in wichtigen Schnittstellenbereichen werden Sie mit unserem Geschäft vertraut. Sie bringen dafür eine ausgeprägte Lernbereitschaft mit und den Willen, bekannte Pfade zu verlassen und Gewohntes zu hinterfragen.
Ihre Erfahrung ist gefragt. Wenn Sie als Berufserfahrener zu uns kommen, dürfen und sollen Sie Ihre bisherigen Kenntnisse einbringen: fachlich, methodisch, prozessual. Wir freuen uns auf neue Impulse und frischen Wind. Sie selbst werden in Ihrer Entwicklung aber auch nicht stehen bleiben. Maßgeblich von Ihrer Eigeninitiative hängt es ab, ob Sie sich als fachlicher Spezialist oder breit aufgestellter Generalist positionieren. Sie können sich in strategische Themen zur Geschäftsentwicklung einbringen, oder Ihr Wissen bei hausinternen Fachschulungen oder als Ausbildungsbeauftragter weitergeben. Personalentwicklung steht bei uns für ein Zusammenspiel aus drei Parteien. Mit Ihrer Führungskraft und mit Unterstützung der Personalabteilung definieren Sie sinnvolle Schritte und passende Maßnahmen für Ihre Zielsetzung. Dreh- und Angelpunkt ist dabei meist das jährliche strukturierte Mitarbeitergespräch.
Weitere Informationen zu Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten "on the job" und "off the job" finden Sie in diesem Kapitel.
Informieren Sie sich über unsere verschiedenen Fachbereiche und entscheiden Sie dann, welches Tätigkeitsgebiet Ihren Qualifikationen und Erwartungen am besten entspricht. Ein Blick in unser Stellen-Portal ermöglicht es Ihnen dann, Ihre Bewerbung gezielt zu adressieren.