
Nadine Schwekendiek, Hiring Managerin im Rechnungswesen
Nadine Schwekendiek, Hiring Managerin im Rechnungswesen
Im Technical Accounting überprüfen und verwalten wir die von den Underwritern geschlossenen Verträge. Außerdem sind wir verantwortlich für die Abrechnung der Prämien, die Prüfung der gemeldeten Schäden und die buchhalterische Erfassung der Verträge nach HGB und IFRS in den Quartalsbilanzen.
Meine Aufgabe ist vor allem, die Mitarbeiter fachlich und disziplinarisch zu führen. Außerdem bin ich dafür verantwortlich, dass die vertraglichen Vereinbarungen korrekt umgesetzt und bei Fehlern die zuständigen Abteilungen und die Erstversicherer beziehungsweise Makler benachrichtigt werden.
Am meisten gefällt mir an meinem Job die Mischung aus der Arbeit mit Zahlen und dem Umgang mit Menschen sowie das freundschaftliche Verhältnis zu den Kollegen. Auch der internationale und individuelle Charakter des Rückversicherungsgeschäfts ist für mich ein wichtiger Aspekt. Ich komme zwar nicht so viel herum wie Kollegen in anderen Fachbereichen. Aber die Vielzahl unterschiedlicher Verträge, von denen fast keiner wie der andere ist, macht die Arbeit um einiges abwechslungsreicher als bei einer normalen Versicherung. Hinzu kommt, dass ich hier jeden Tag meine Englischkenntnisse anwenden und ausbauen kann.
Nach der Schule wollte ich Bank- oder Versicherungskauffrau werden. Dass das auch bei einer Rückversicherung geht, darauf machte mich erst die Agentur für Arbeit aufmerksam. Ich war angenehm überrascht, als die damalige Ausbildungsleiterin und der Personalchef das Vorstellungsgespräch führten. Die meisten anderen Auswahlverfahren, an denen ich bis dahin teilgenommen hatte, begannen mit einem unpersönlichen Eignungstest. Ein solcher Test blieb mir zwar auch diesmal nicht erspart, doch nach den positiven Erfahrungen aus dem Vorstellungsgespräch fiel meine Entscheidung auf die Hannover Rück.
Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung lernte ich dann die unterschiedlichsten Fachabteilungen kennen. Zudem verbrachte ich einige Zeit beim Erstversicherer HDI. Am Ende der Ausbildung erhielt ich das Angebot, im Technical Accounting als Sachbearbeiterin anzufangen. Nach einem fünfminütigen Gespräch mit dem Referatsleiter hatte ich die Stelle. Rückblickend empfinde ich es als wichtig und richtig, dass man mir gleich ein eigenes Sachgebiet anvertraute, obwohl es damals trotz Unterstützung durch Kollegen der berühmte Sprung ins kalte Wasser war. Ich musste mich in kurzer Zeit in ein komplexes Thema einarbeiten, was den Vorteil hatte, dass mich die anderen von Anfang an als vollwertige Arbeitskraft akzeptierten.
Im Moment arbeite ich an einem Projekt mit, das unser elektronisches Aktenmanagement und den Workflow verbessern soll. Nachdem ich es bereits vom Azubi zur Referatsleiterin gebracht habe, bin ich überzeugt, dass damit das Ende meiner Karriereleiter noch nicht erreicht ist. Mal sehen, wohin mich mein Weg bei der Hannover Rück noch führt.