Bei uns starten (Fach-)Abiturienten und Abiturientinnen durch und werden Experten und Expertinnen. Sofort ins Berufsleben einsteigen oder doch lieber studieren? Beides geht bei der Hannover Rück. Wer schon in der Schule Lust auf Mathematik hatte und sich eine Zukunft im internationalen Umfeld wünscht, ist bei uns richtig.

Die Bachelor-Studierenden der Hannover Rück
Wir bieten den dualen Studiengang zum Bachelor of Arts (B. A.) der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherung an.
Duales Studium: das erwartet Sie
Das Duale Studium basiert auf einer Kooperation zwischen einer Fachhochschule, einem Unternehmen und einem Studierenden. Die Semester an der Fachhochschule wechseln sich ab mit Praxisphasen im Unternehmen.
An der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) studieren Sie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherung. Beim Einsatz in verschiedenen Fachbereichen unseres Hauses bringen Sie Ihre an der Fachhochschule gewonnenen Kenntnisse ein und sammeln umfassende Praxiserfahrung.
An der FHDW erlernen Sie wichtige theoretische Grundlagen. In kleinen Studiengruppen mit durchschnittlich 30 Studierenden werden Sie individuell betreut und bereiten sich auf Prüfungen vor. Nach drei Jahren sind Sie startklar für den Beruf.
Vom Ranking des Zentrums für Hochschulentwicklung bis hin zum Studienqualitätsmonitor des HIS gilt die FHDW als vorbildlich. Insbesondere in den Bereichen Studiensituation und -angebot, Betreuung sowie Verzahnung von Theorie und Praxis.
Pluspunkte: mit Sicherheit anders arbeiten
- Wir finanzieren das komplette Studium an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) und übernehmen die Kosten für die Prüfung bei der IHK.
- Sie erhalten während Ihres gesamten Studiums eine Ausbildungsvergütung gemäß Tarif.
- Wir erstatten pro Semester 50 Euro für zusätzliche fachbezogene Lehrmittel.
- Gezielt können Sie Ihre Kompetenzen in unseren hausinternen Seminaren erweitern und zum Beispiel kostenlos neue Sprachen erlernen.
- Als Mitglied verschiedener Teams knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft bei uns.
- Am Ende des Studiums haben Sie mit dem Bachelor einen anerkannten Abschluss und sichern sich mit Kenntnissen von Theorie und Praxis exzellente Berufschancen.
- Wir sind stolz darauf, dass wir bislang allen Studierenden nach ihrer Ausbildung eine passende Position in unserem Haus anbieten konnten.
Ihr Weg zum Erfolg: Theorie trifft Praxis
- Vor Studienbeginn im Oktober eines jeden Jahres absolvieren Sie bei uns ein einmonatiges Praktikum. Dabei lernen Sie Kollegen und Kolleginnen sowie Kommilitonen und Kommilitoninnen, aber auch das Unternehmen und die Grundlagen des Rückversicherungsgeschäfts kennen.
- Die Studienblöcke an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) umfassen jeweils drei oder sechs Monate und finden im Wechsel mit den gleichlangen Praxiseinheiten bei der Hannover Rück statt. Dabei lernen Sie bis zu sechs Fachbereicheunseres Hauses kennen.
- Wir bieten Ihnen Internationalität durch einen mehrwöchigen Studienaufenthalt im europäischen Ausland.
- Nach zwei Jahren legen Sie vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover die Prüfung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzen ab.
- Am Ende des dreijährigen Studiums erhalten Sie den Titel Bachelor of Arts (B. A.) im Fach Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Versicherung.
Ihr Profil: Neugier trifft Motivation
- Sie haben oder machen gerade ein gutes bis sehr gutes (Fach-)Abitur.
- Ihr Deutsch ist auf verhandlungssicherem (C1/C2) und Ihr Englisch auf konversationssicherem (mindestens B1) Niveau.
- Idealerweise verfügen Sie über ausbaufähige Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache.
- Sie haben Spaß am Umgang mit Zahlen.
- Ihre Offenheit und Begeisterung sowohl für neue Herausforderungen als auch für administrative Aufgaben zeichnet Sie aus.
- Sie besitzen die Fähigkeit, ebenso gut im Team wie selbstständig zu arbeiten und haben Spaß am Netzwerken in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Ihre Bewerbung: über unser Bewerbungs-Portal
In der Regel vergeben wir bis zu sechs Plätze für das Bachelor-Studium. Ab Frühjahr finden Sie die Ausschreibung für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr in unserem Stellen-Portal. Reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis Oktober über unser Bewerbungs-Portal ein. Wir freuen uns über einen aktuellen Lebenslauf und Ihr letztes Zeugnis und ggfs. Informationen zu Ihren außerschulischen Aktivitäten.
Der Auswahlprozess: in mehreren Schritten
Der Auswahlprozess startet in der Regel im Oktober: Er beinhaltet einen Einstellungstest und als zweiten Schritt ein Assessment-Center mit Kollegen und Kolleginnen der Personalabteilung.