Bei Produkten aus dem Bereich der Einkommensabsicherung oder der privaten Krankheitsvorsorge wird zum Beispiel der Versicherungsnehmer gegen Einkommensausfall und Krankheitskosten abgesichert. Im Schadenfall erhält dieser dann eine Absicherung in Höhe des individuell versicherten Schadens. Stattdessen wird bei Critical-Illness-Produkten ein von vornherein fest vereinbarter Pauschalbetrag (teilweise sind dies auch regelmäßige Zahlungen) bereitgestellt, wenn der Versicherungsnehmer (bzw. die versicherte Person) an einem bestimmten Leiden erkrankt, einen bestimmten Invaliditätsgrad erreicht oder bestimmte medizinische Operationen benötigt.
Der komplexe Charakter von Critical-Illness-Produkten eröffnet vielfältige Möglichkeiten hinsichtlich des Produktdesigns. Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen und umfassenden Erfahrung mit unterschiedlichen Critical-Illness-Produkten in aller Welt. Dies versetzt die Hannover Rück in die Position, unseren Kunden kompetent mit fachlich fundierter Beratung zur Seite stehen und neue Ideen einbringen zu können.
Unsere Erfolgsbilanz als innovativer Partner für Critical-Illness-Versicherungslösungen ist ausgezeichnet. So sind wir zum Beispiel eine Partnerschaft mit einem britischen Anbieter von Lebensversicherungen eingegangen. Gemeinsam bieten wir auf diesem Markt das erste Critical-Illness-Produkt an, welches den individuellen Schweregrad der eingetretenen Erkrankung berücksichtigt.