Unser Geschäftsmodell in der Schaden-Rückversicherung

Die welt­weite Präsenz, die Infra­struktur sowie der organi­sato­rische An­satz der Hannover Rück sind opti­mal auf die An­for­de­rungen unserer Kunden und Märkte abgestimmt. Zentrale Ver­wal­tung kombi­niert mit lokaler Fach­kom­petenz, effek­tivem Kunden­beziehungs­management und sorg­fältigem Risiko­management sind der Schlüssel für die Hannover Rück, unseren Kunden optimale Rück­versicherungs­lösungen bieten zu können.

Wir rea­gieren flexibel und schnell auf die Be­dürf­nisse unserer Kunden, ob mit allen üblichen Rück­versicherungs­produkten oder mit mehr­wert­schaffen­den maß­ge­schnei­derten Lösungen.

Die Hannover Rück zeichnet ihr Geschäft de­zentral, wo es wirt­schaft­lich sinn­voll ist. Risiko­management­funktionen wie Kapital- und Ressourcen­zuteilung, Retro­zession sowie der Ein­satz von Kapital­markt­instru­menten werden zentral von unserem Home Office Hannover aus­ge­führt.

In den Spezial­ge­bieten der Hannover Rück werden unser Fach­wissen und unsere be­son­deren Fertig­keiten in Kompetenz­zentren ge­bün­delt, um unseren Kunden auf ihre Bedürf­nisse zu­ge­schnittene Rück­ver­sicherungs­lösungen zu bieten.

Bei neuen Geschäfts­segmenten und Pro­jekten favo­ri­sieren wir ein team­orien­tiertes Vor­gehen, bei dem wir zu­nächst unsere Kunden kennen und ver­stehen lernen, um dann ihre Bedürf­nisse zu er­kennen und darauf zu­ge­schnittene Lösungen zu liefern.