Um den Erfüllungsgrad der Corporate Governance (CG) objektiv messen zu können, zieht die Hannover Rück die von der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) erarbeitete CG-Scorecard heran. Diese beinhaltet rund 50 Maßnahmen zur Umsetzung einer umfassenden Corporate Governance - unterteilt nach den Kriterien CG-Verpflichtung, Aktionärsrechte, Transparenz, Unternehmensleitung und Prüfung.
Gegenwärtig erfüllt die Hannover Rück rund 81 % der von der DVFA in ihrer CG-Scorecard aufgenommenen Forderungen. Als Überblick über den Umfang der Aktivitäten der Hannover Rück sind folgend (auszugsweise) die wichtigsten umgesetzten Maßnahmen angeführt.
Corporate Governance-Verpflichtung
- Die wertorientierte Unternehmensführung unter Berücksichtigung der Interessen aller Aktionäre ist bereits in der Unternehmensphilosophie sowie in den CG-Grundsätzen verankert
- Ein CG-Beauftragter berichtet regelmäßig an den Vorstand und Aufsichtsrat
Aktionärsrechte
- Die Gleichbehandlung aller Aktionäre beim Rückkauf eigener Aktien wird berücksichtigt
Transparenz
- Alle Investoren werden gleichberechtigt informiert („Fair Disclosure")
- Es erfolgt eine aktuelle Informationsversorgung über das Internet, Pressemitteilungen etc.
- Regelmäßige Analystenmeetings werden durchgeführt
- Tagesordnung und Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung sind im Internet abrufbar
Unternehmensleitung
- Es existiert eine an der Wertsteigerung orientierte variable Vergütung des Vorstands (Aktienoptionsplan)
- Für die Messung der Wertsteigerung wird eine zutreffende Bezugsgröße herangezogen (Aktienkurs der Hannover Rück im Vergleich zu einem bekannten Index)
- Es ist eine ausreichende Anzahl unternehmensunabhängiger Mitglieder im Aufsichtsrat vertreten
- Prüfungsschwerpunkte werden zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer vereinbart
Prüfung
- Es wird eine international anerkannte Rechnungslegung verwendet (IFRS)
- Quartalsberichte werden seit dem Jahr 2001 erstellt (einschließlich Segmentberichterstattung und Ergebnis je Aktie)
- Die Hannover Rück verfügt über ein umfassendes Risikomanagementsystem