Wenn Sie einen IT-Studiengang absolviert oder nach Ihrem Studium bzw. Ihrer Ausbildung bereits einige Jahre im IT-Umfeld gearbeitet haben, dann bieten wir Ihnen einen Einstieg mit Zukunft. Je nach Studienschwerpunkten und beruflicher Erfahrung sowie persönlichen Interessen finden Sie spannende Positionen beispielsweise als Software-Entwickler:in, Business Coordinator:in, Data Scientist:in, System Engineer:in oder BI-Spezialist:in.
Zu Ihren Aufgaben gehört es dann vielleicht, Anforderungen der Fachbereiche zu analysieren und Lösungen in klassischen Projekten oder in agilen Setups nach Scrum und Kanban mit State-of-the-Art Technologien zu entwickeln. Oder, da die IT am Hannover Standort der globale Dienstleister für alle IT-Belange der Hannover Rück-Gruppe ist, entwickeln Sie geschäftsspezifische Lösungen, stellen den globalen Betrieb von Plattformen sicher und supporten unsere Endanwender:innen weltweit.

Business Solutions
Im Geschäftsfeld Personen-Rückversicherung bieten wir Versicherungsunternehmen weltweit Schutz für ihr Lebens-, Kranken-, Renten- und Unfallgeschäft. Das Schaden-Rückversicherungsgeschäft dreht sich um alle Arten von Risiken der Sparten- und Haftpflichtversicherung. Auch hier agieren wir weltweit.
Die Underwriter:innen widmen sich u.a. folgenden Aufgaben, je nach Fachbereich mit regionalem Fokus oder mit Konzentration auf bestimmte Versicherungssparten:
- Analyse von Daten und Versicherungsmärkten inklusive regulatorischer Rahmenbedingungen
- Anbahnung, Bedarfsermittlung, Preisgestaltung und Abschluss von Rückversicherungsverträgen
- Erstellung mathematischer Simulationsmodelle und Anwendung statistischer Verfahren (u.a. Stresstests und Risiko-Modellierung)
- Konzeption kundenindividueller Rückversicherungslösungen einschließlich Transfer von Produktideen aus einem Markt in einen anderen
- Kunden-/Kundinnenbetreuung und -beratung
Global End User Services & Service Management
Hier geht es um die Unterstützung der Nutzer:innen unserer IT-Lösungen. Daher ist dieser Bereich bestens über Anforderungen, Entwicklungen und Probleme informiert. Darüber werden hier auch neue IT-Services in den produktiven Betrieb überführt:
- Design von Workflows für die Abarbeitung von Aufträgen
- Bereitstellung von Dokumentationen, Webbased-Trainings und Lernfilmen für die weltweite User Community
- Entwicklung von Deployment- und Automationsroutinen
- Koordination des Testmanagements, Changemanagements und Releaseverfahrens
Global Service Delivery and Platforms
Dieser Bereich verantwortet die Bereitstellung, den Betrieb und das Management der globalen IT-Infrastrukturen und Plattformen, auf denen die Business-Lösungen zur Verfügung gestellt werden:
- 1st Level Support im globalen IT-Servicedesk
- Analyse und Priorisierung von Anforderungen der Fachbereiche an zentrale IT-Services sowie deren Umsetzung
- Einführung, Betrieb und Überwachung der globalen Anwendungsdienste sowie Steuerung externer Serviceprovider
- Mitarbeit und Leitung von IT-Projekten, z.B. Entwicklung von Webapplikationen für vollautomatisierte Geschäftsprozesse
IT Security and Compliance
Dieser Bereich ist verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher, interner sowie vertraglicher Regelungen und relevanter Vorgaben im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz:
- Durchführung von Risikoanalysen
- Erarbeitung von praxistauglichen Empfehlungen zur Risikominimierung
- Unterstützung diverser in- und extern durchgeführter Audits
CIO Office
Das Chief Information Office ist eine Stabsabteilung, die Themen wie IT-Controlling, Enterprise Architecture Management, IT Projekt Portfolio Management, aber auch die Weiterentwicklung des Methoden-Sets für agile Teams verantwortet.
- Grundlagen schaffen für wertorientierte Entscheidungen
- Weiterentwicklung der IT bzgl. Agilität
Das Besondere an unserer IT ist die enge Verzahnung mit dem Business. Das ausgeprägte Verständnis der IT-Kollegen und -Kolleginnen für die Belange der Fachbereiche und der intensive Wissensaustausch fördern die gute Zusammenarbeit und die Entwicklung von erfolgreichen Lösungen.
Nach einer strukturierten Einarbeitung fördern wir die Entwicklung on-the-job, durch die Sie fachlich und persönlich wachsen. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von Seminaren, Hospitationen, Sprachkurse oder die Unterstützung bei fachlichen Zertifizierungen an.
Ihr Profil – Engagement trifft Know-how

- Studium der Informatik oder ähnlicher IT-Studienrichtungen idealerweise mit Schwerpunkten in Programmierung, BI oder Data Science
- Erste IT-Erfahrung durch Praktika oder Jobs, idealerweise in der Finanzbranche oder bereits grundlegende Berufserfahrung im IT-Bereich
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Programmierkenntnisse
- Spaß an der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kunden und Kundinnen, Kollegen und Kolleginnen unterschiedlicher Nationalitäten
- Deutsch und Englisch auf konversationssicherem (mindestens B2) Niveau
- Teamgeist gepaart mit Entscheidungsfähigkeit
Bewerbungsprozess
In unserem Stellen-Portal finden Sie vakante Positionen für Ihren Direkteinstieg als Absolvent:in. Ist die passende Stelle dabei, nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungs-Portal.